Gasabsaugsysteme
Puramed
Gasabsaugung
Als Krankenhausmitarbeiter sind Sie beruflich regelmäßig gefährlichen Stoffen ausgesetzt, z. B. der Inhalation von Anästhetika, Laser- und elektrochirurgischen Dämpfen. Seit 2001 ist es in den Niederlanden gesetzlich vorgeschrieben, bei der Anwendung von dampfförmigen Inhalationsanästhetika und/oder Lachgas die Quelle über ein nicht geschlossenes System abzusaugen. In den Niederlanden und Belgien sowie in den Nachbarländern wächst das Bewusstsein für die Gesundheitsrisiken, denen die Menschen tagtäglich ausgesetzt sind, was inzwischen zu verschiedenen Gesetzesvorschlägen geführt hat.
In den Niederlanden und Belgien sowie in den Nachbarländern wächst das Bewusstsein für die Gesundheitsrisiken, denen die Menschen tagtäglich ausgesetzt sind, und dies hat mittlerweile zu mehreren Gesetzesvorschlägen geführt. Außerhalb des Operationssaals umfassen diese Maßnahmen die bedarfsgerechte Verabreichung in Kombination mit der Quellenabsaugung über die Medicvent-Doppelmaske und die regelmäßige Arbeitsplatzüberwachung durch Lachgasmessungen.
Puramed
Beratung
Eine gute Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Anschaffung von Geräten, die in Bereichen, in denen Sie eine möglichst hohe Kontinuität und Auslastung anstreben, möglicherweise umfangreiche Umbauten erfordern. Dies ist häufig der Fall, wenn Sie sich beispielsweise für eine zentrale Medicvent-Anlage zur Ableitung von Inhalationsanästhetika und/oder Laser- und Diathermiegasen entscheiden. Nach Fertigstellung des Vorentwurfs und der endgültigen Detailplanung, die von allen Beteiligten genehmigt werden, kann die eigentliche Realisierung des Projekts beginnen. Auch hier steht Puramed gerne mit Rat und Tat zur Seite. Schließlich ist eine gute Zusammenarbeit Gold wert. Unsere Mitarbeiter zeichnen sich durch ihr offenes, proaktives Engagement in allen Bereichen und lösungsorientiertes Denken aus.
Puramed
Lösungen
Puramed
Gasabsaugung
Puramed legt großen Wert darauf, mit den Kunden und Anwendern bereits im Vorfeld alle Details zu den Anforderungen, der Integration von Technik und Komponenten zu besprechen. Mit diesem Schritt vermeiden wir Änderungen oder Anpassungen nach der Annahme des endgültigen Entwurfs, die zu zusätzlichen Unannehmlichkeiten für Sie, Verzögerungen und Kosten führen.